
Termine / Liste aktualisiert
Wir treffen uns online am Mittwoch, den 22. April, 19.00 Uhr .... ....
Der Ortsverband Kelkheim - Liederbach beschäftigt sich heute aktiv mit ÖPNV auf der Königsteiner Eisenbahnstrecke, Biotop und Streuobstwiesenpflege. dem Klimschutzkonzept Kelkheim und neben vielen anderen Themen eben aktuell mit 'Energieeffizienter und insektenfreundlicher Aussenbeleuchtungen' in der Stadt ...
Am 25.6.2022 von 13 – 19 Uhr findet der erste Naturschutztag im Main-Taunus - Kreis statt.
Vereine stellen ihre Arbeit vor, Vorträge und Exkursionen bieten Anregungen für jede/jeden, im eigenen Umfeld etwas zu tun.
Viele Menschen im Main-Taunus-Kreis engagieren
sich für Biodiversität und Artenschutz.
Für diese wichtigen Aktivitäten werden noch
mehr Mitstreiterinnen und Mitstreiter gebraucht.
Fast jede/r hat die Möglichkeit, einen
Beitrag zu leisten – manche mehr, manche
weniger.
Welche Möglichkeiten es gibt, darum
geht es beim ersten MTK-Naturschutztag des
Vereins Naturlandschaft und Streuobst.
Beim Naturschutztag werden daher verschie-
dene Initiativen und Institutionen im Rathaus
Kelkheim und auf dem Platz davor ihre Natur-
schutzaktivitäten präsentieren. Sie alle freuen
sich auf Gespräche mit interessierten Besu-
cherinnen und Besuchern.
Hier 'mehr' und der Info Flyer :
(als PDF).
Aber was machen wir als BUND Kelkheim-Liederbach ganz konkret um der Naturzerstörung
mit ihren verheerenden Folgen auch für uns Menschen entgegen zu treten?
Nun, wir mischen uns in Bebauungspläne ein, um der fortschreitenden Versiegelung und dem Verlust von
natürlichen Böden entgegen zu wirken.
Wir sind in Kontakt mit dem Main Taunus Kreis, um endlich mit dem 15 Minuten Takt auf der Schienenverbindung zwischen Frankfurt und Kelkheim-Mitte voranzukommen.
Und wir denken auch an den Lebensraum unserer Vögel und werden auf den Friedhöfen rund 50 Nistkästen unterschiedlicher Art für verschiedene Vogelarten aufhängen. Wir hoffen, dass z.B. der Trauerschnäpper, die Blaumeise, der Kleiber und der Gartenbaumläufer dort nisten werden.
Das Foto zeigt rund 20 der Kästen. Da wartet ein Berg von Arbeit auf uns. Die Nistkästen müssen zunächst mit unserem Logo markiert und auch nummeriert werden, um zu protokollieren,
von welchen Vögeln die Kästen angenommen werden.
Update:
nachdem wir von der Unteren Naturschutzbehörde des Main Taunus Kreises und von der Stadt Kelkheim großzügige Fördergelder erhalten haben, konnten wir noch
Nistkästen nachkaufen. Ca. 70 Stück mussten jetzt aufgehängt werden. :
Update: 8.3.2022:
Unsere Helferinnen und Helfer waren so fleissig und handwerklich begabt, dass vergangenen Samstag alle Nistkästen aufgehängt werden konnten. Die Folgetermine entfallen deshalb.
Wir treffen uns online am Mittwoch, den 22. April, 19.00 Uhr .... ....
Es gibt immer noch viele Bedenken dagegen, Waldflächen aus der Bewirtschaftung herauszunehmen, damit sie sich zu einem Naturwald entwickeln können. Oft wird die Ansicht geäußert, dass dies für die Kommunen zu ökonomischen Verlusten führen würde. Die durchaus auch ökonomischen Vorteile, die ein Naturwald bietet, sind weitgehend unbekannt.
Wir haben deshalb die wesentlichen ökologischen und ökonomischen Vorteile eines Naturwaldes zusammengefasst und an die Mandatsträger in Kelkheim
(Liederbach hat keinen Wald) verschickt. Einzelheiten können Sie hier
(als PDF).
lesen.
Am 1. September konnte trotz der Pandemie die Jahreshauptversammlung 2021 des BUND Kelkheim-Liederbach wie geplant stattfinden.
Wegen des Klimawandels und den immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen bewegen wir uns alle auf unsicherem Terrain, wie wir die Existenz der Wälder für die Zukunft sichern
können.
Der BUND OV Kelkheim-Liederbach hat deshalb Forderungen für einen gesunden und zukunftsfähigen Wald aufgestellt. Wir schlagen dort u.a. für das neue Forsteinrichtungswerk
wegen der planerischen Unsicherheiten einen Fitness Check nach 5 Jahren vor. Alle Forderungen können Sie
HIER lesen. (als PDF)
Da Wasser die Grundlage aller weitergehenden Überlegungen ist, haben wir uns diesem Thema zuerst intensiv gewidmet.
Um die Waldflächen zu erhalten, bzw. zu vergrößern, müssen wir dafür sorgen, dass der Wasserhaushalt des Waldes wieder in eine gute Balance kommt.
Die abgesenkten Grundwasserspiegel müssen wieder erhöht und die Versickerung des Niederschlagswassers in die Waldböden muss verbessert werden. Dafür muss
die teilweise viel zu schnelle Entwässerung der Wälder verlangsamt und die Verdichtung der Böden durch den Einsatz schwerer Maschinen verhindert werden.
Eine genauere Ausarbeitung unserer Forderung mit Lösungsvorschlägen können Sie
HIER lesen. (als PDF)
Stellungnahme, Änderung FNP Nahversorgung Liederbach, Offenlage ....
Jahresbericht BUND Hssen : Auch 2020 hat - trotz Corona - gezeigt, wie vielfältig der Umwelt- und Naturschutz durch den BUND in Hessen ist. ....
Kelkheim: Wir haben uns mit den Bebauungsplänen befasst: . ....
Bauen im Überschwemmungsgebiet / „Zwischen Feldbergstraße und In den Bleichwiesen“ .... ....
Umwelt- und Klimaschutz absurd .... ....
Die aktive Beteiligung im BUND bietet eine hervorragende Möglichkeit einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, denn gerade auf
regionaler Ebene kann auch ein Einzelner viel bewirken. Dabei ist wichtig zu betonen, dass sich niemand zu etwas verpflichtet, wenn er sich über ein bestimmtes Thema/Projekt informiert oder zu einem Treffen erscheint. Es sind außerdem keine besonderen Fähigkeiten erforderlich um sich einzubringen und jeder kann sich im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten definieren.
.....
Wir möchten gerne auch besser verstehen, was die Menschen in Kelkheim und Liederbach antreibt und was für Sie im Bereich Umwelt- und
Klimaschutz spannend und wichtig ist. Entsprechend würden wir uns über Ihre Anregungen und Einbringung sehr freuen.
Auch wer keine Zeit hat zu einem Treffen zu kommen, kann sich für die Beteiligung an einer Aktion direkt beim jeweiligen Ansprechpartner melden.
Copyright © 2020 - All Rights Reserved - www.bund-main-taunus
Template by OS Templates